Newsticker

    
April 2025
        
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Stuttgart Rebels
(OLS)  Der SEC hat den Vertrag mit Verteidiger David Kirchhoff verlängert. Der 22-Jährige kam 2023 vom Herner EV und geht damit in sein drittes Jahr bei den Rebels. Zuletzt konnte er in 44 Spielen 4 Tore und 8 Vorlagen beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Valentin Hörndl hat bei seinem Heimatverein verlängert. Der 31-jährige Angreifer, der bislang noch nie für einen anderen Verein aufs Eis ging, konnte in zuletzt 27 Partien 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Stürmer Alexander Rudkovski, letzte Saison noch mit einer Förderlizenz des EV Ravensburg ausgestattet, wird künftig fest für den VfE spielen. In 17 Spielen für die Devils konnte er 2 Tore und 5 Assists erzielen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der DEL2- und Oberliga-erfahrene Goalie Nils Velm hat seine Zusage für die nächste und somit seine zweite Saison bei der TSG gebeben
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Mario Strobel trägt weiterhin das Trikot des EV Moosburg. Der 25-Jährige kehrte letztes Jahr aus der Bayernliga vom EC Pfaffenhofen zurück und brachte es in 26 Spielen auf 7 Tore und 10 Assists
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Martin Jansky verstärkt künftig die Defensive der Icefighters. Der 22-jährige Tscheche wechselt aus der Landesliga Bayern vom EHC Bayreuth an den Salzgittersee
  
Hannover Indians
(OLN)  Stürmer Sebastian Christmann, der während der letzten Saison vom ECDC Memmingen an den Pferdeturm zurückkehrte, wird die Indians nun wieder verlassen. In 30 Spielen der abgelaufenen Saison brachte es der 25-Jährige auf 4 Tore und 4 Assists. Dagegen wird Verteidiger Fabian Belendir beim ECH bleiben. Der 21-Jährige gebürtige Landshuter kam vor einem Jahr vom Ligakonkurrenten Erfurt nach Hannover und konnte 8 Vorlagen un 49 Spielen beisteuern
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Nach vier Jahren wird Stürmer John Broda die Roosters nun wieder verlassen. Der 23-Jährige konnte in der vergangenen Saison in 34 Spielen 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Grefrath Phoenix
(RLW)  Verteidiger Erik Grein ist der erste Abgang bei der GEG. Der 22-Jährige war erst während der letzten Saison aus Ratingen nach Grefrath gewechselt und brachte es in 9 Spielen auf 5 Vorlagen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Da der neue Mannschaftskader der Hanseaten punktuell verändert und verstärkt werden soll, stehen nun auch die ersten Abgänge fest. Die Stürmer Nicholas Thedens, Simon Nilsson, Stefan Gebauer und Luca De Cillia werden nicht mehr im Regionalliga-Team auflaufen
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Samuel Eriksson, der während der Saison vom Herner EV kam, wird den EVD wieder verlassen. Der 25-jährige Schwede absolvierte für die Füchse 16 Spiele und brachte es dabei auf 8 Scorerpunkte
  
Nürnberg Ice Tigers
(DEL)  Die Arena Nürnberg hat einen neuen Namenssponsor ab Juli. Die bisherige Arena Nürnberger Versicherung, die 20 Jahre lang diesen Namen trug, wird künftig  PSD Bank Nürnberg Arena heissen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Angreifer Michael Franz hat zugesagt und wird somit in seine zweite Saison beim ESC gehen. Der 25-Jährige, der schon in der Oberliga spielte, kam, letztes Jahr von den Erding Gladiators und konnte in 26 Spielen 17 Scorerpunkte beisteuern
  

    
   

 Stichwortsuche:
nhl National Hockey League
 Leon Draisaitl und seine Fabelsaison

(NHL)  Ein Deutscher sorgt derzeit in der NHL für Furore. Leon Draisaitl spielt die beste Saison seiner Karriere und legt Bestwert um Bestwert auf. Schon als die Edmonton Oilers den jungen Kölner im Draft 2014 an dritter Stelle auswählten, prophezeiten ihm viele Experten eine glänzende NHL-Karriere. Nach ein paar Jahren der Eingewöhnung spielt der 24-jährige seine bis dato beste Saison. Spiel für Spiel schraubt er an seinen persönlichen Bestleistungen und stellt neue Rekorde auf. Wir werfen einen Blick auf die herausragende Saison von Leon Draisaitl.

Rekorde über Rekorde

Als erster deutscher Spieler überhaupt gelang es ihm, die 40-Tore-Marke in einer Saison zu knacken. Mittlerweile steht der Center der Edmonton Oilers bei 47 Toren und 55 Assists. Die historische 100-Punkte-Marke, die er ebenfalls als erster Deutscher knackte, erreichte er im Spiel gegen die Dallas Stars. Über dieses Ereignis berichtete auch der Spiegel. Zwar mussten sich die Oilers abermals geschlagen geben, allerdings konnte Draisaitl in diesem Spiel sein 47. Tor schießen und den 54. Treffer auflegen.

Parallelen zu einem anderen deutschen Sportler

Schon früh in dieser Saison zeichnete es sich ab, dass dies sein Jahr werden könnte. Als erster Deutscher seit fast 20 Jahren durfte er Anfang des Jahres am Allstar-Wochenende der NHL teilnehmen. Beim Assist-Contest räumte er gleich mit den meisten Vorlagen ab. Ein bisschen ähnelt die Karriere Draisaitls jener eines anderen großen deutschen Athleten im US-amerikanischen Profisport. Auch Dirk Nowitzki kam einst als junges deutsches Talent in die NBA, gewann den Drei-Punkte-Contest beim Allstar-Wochenende und wurde später sogar Meister und Finals-MVP. Soweit hat des Draisaitl zwar noch nicht geschafft, allerdings ist der Kölner auf dem besten Wege, Nowitzki als größten deutschen Sportler in den USA abzulösen.

WM-Frage noch nicht geklärt

Seit der Niederlage bei den Las Vegas Knights steht fest, dass Leon Draisaitl mit seinen Edmonton Oilers die Playoffs, in denen die Tampa Bay Lightning mit einer Quote von 2,87 bei den Wetten mit Betfair der Favorit auf den Stanley Cup sind (Stand: 5.4.), im Frühling verpassen wird. Trotzdem hat sich der Nationalspieler noch nicht entschieden, ob er an der WM im Sommer teilnehmen wird. Gegenüber der Sportbild ließ er noch offen, ob er beim Turnier in der Slowakei dabei sein wird. „Ich konzentriere mich voll auf die letzten Spiele hier. Dann werde ich mich mit meiner Familie zusammensetzen und entscheiden, ob ich zur WM komme oder nicht. Das ist noch offen.“, so der NHL-Star.

Ein Allrounder der seine Schwächen trainiert

Der talentierte Kölner hat seine „guten Hände“ schon häufig unter Beweis gestellt. Ein Auge für die Mitspieler und Spielübersicht sind Dinge, die man einfach im Gefühl haben muss. Dass Talent allein nicht den Weg zum Erfolg ebnet, ist ihm ebenfalls klar. Der Sohn des ehemaligen Eishockey-Nationalspielers arbeitet an seinen Schwächen und investiert in der Off-Season viel Zeit in sein Training. Eine weitere Parallele zum Arbeitsethos eines Dirk Nowitzkis. Die ZEIT hat sich mit dem akribischen Training des Basketballers beschäftigt. Es zahlt sich aus – während Draisaitls Schwächen zunächst im Abschluss lagen, gehört er mittlerweile zu den besten Schützen der Liga und kämpft immer noch um die Scorerkrone in der NHL. Diese wäre mit Sicherheit ein kleiner Trost für das Verpassen der Playoffs.


 Mittwoch 10.April 2019 www.icehockeypage.de 
 Thema:
 Bericht:
National Hockey League
IHP
    -  Leon Draisaitl
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!