Newsticker

    
2025 Juni
        
       
Sommeranfang
   

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Moskitos Essen
(OLN)  Stürmer Lennart Otten bleibt bei den Wohnbau Moskitos. Der 24-Jährige, der aus dem Nachwuchs der DEG stammt, kam während der letzten Saison nach drei Jahren in der DEL2 vom EHC Freiburg an den Westbahnhof. In 30 Spielen konnte er für die Stechmücken 3 Tore und 17 Vorlagen erzielen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der tschechische Offensiv-Verteidiger Marek Haloda, der erst während der letzten Saison vom EHC Klostersee zu den Miners wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 32-Jährige soll in absehbarer Zeit einen deutschen Pass erhalten
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Das 18-jährige Nachwuchstalent Edgar Schäfer, der in der letzten Saison seine ersten Spiele im Seniorenbereich absolviert hat, wird auch in der neuen Spielzeit im Aufgebot der Realstars stehen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Artjom Alexandrov, der erst zur letzten Saison zum EHC kam, hat seinen Vertrag verlängert. Im Bären-Trikot brachte es der 27-Jährige auf beachtliche 28 Tore und 20 Assists
  
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC Red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die Mammuts haben Christian Kratzmeir als Nachfolger von Trainer Ken Latta vorgestellt. Der 49-jährige Peißenberger war zuletzt beim SC Forst in der Landesliga tätig
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach überstandener langer Verletzungspause wird Stürmer Felix Berger, der vor zwei Jahren aus Dortmund kam, nun wieder die Schlittschuhe für den ESV schnüren
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Sebastian Albrecht steht auch in der nächsten Saison im Tor des REC. Der 35-jährige Routinier kam vor zwei Jahren von den Saale Bulls Halle zu den Piranhas, wo er nun die unumstrittene Nummer-1 ist
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Von den Rostock Piranhas kehrt Verteidiger Jan Tramm nach Hamburg zurück. Der 29-Jährige spielte bereits von 2019 bis 2023 für die Crocodiles in der Oberliga. Er bringt nicht nur reichlich Oberliga-Erfahrung mit, sondern spielte auch schon mehrere Jahre in der DEL2 und wird der Defensive deutlich mehr Stabilität verleihen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die beiden Verteidiger Jonathan Krause und Joris Kehrer, sowie Stürmer Flynn Schäuffele haben ihre Zusage für die neue Saison bei der TSG gegeben
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Stürmer Rune Raab, der vor einem Jahr vom Neusser EV zu den Kobras kam, hat seinen Vertrag verlängert. 18 Scorerpunkte waren die Bilanz des 20-Jährigen aus 22 Spielen für Dinslaken
  

   

 Stichwortsuche:
eisbaerenregensburgEisbären Regensburg
Eisbären verpflichten Ryon Moser - Deutsch-Kanadischer Topstürmer wechselt nach Regensburg

(DEL2) Starker Transfer für die Offensive: Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat Topstürmer Ryon Moser verpflichtet. Der 32-jährige Kanadier mit deutschem Pass kennt die DEL 2 wie seine Westentasche: Seit 2018 spielt der Flügelstürmer in Deutschland. In bislang fünf Saisons im deutschen Unterhaus kommt Moser in 259 Einsätzen auf 212 Torbeteiligungen (69 Treffer und 143 Assists) – zwischenzeitlich ging Moser für Frankfurt auch ein Jahr in der Beletage aufs Eis. Moser wechselt vom letztjährigen Ligakonkurrenten Bietigheim in die Oberpfalz. Unter anderem ausschlaggebend für seinen Wechsel in die Domstadt: EBR-Angreifer Corey Trivino. Beide verbindet eine enge Freundschaft. Moser erklärt: „Ich freue mich, jetzt Teil der Eisbärenfamilie zu sein. Corey ist ein guter Freund von mir und er hat mir nur Gutes über die Stadt, die Organisation und die Fans erzählt.“

Moser lernte das Eishockey-Spielen in seiner kanadischen Heimat. Über verschiedene Nachwuchsligen führte sein Weg früh die WHL, eine der drei besten Nachwuchsligen Kanadas, die zusammen die renommierte CHL bilden. Dortlief er in insgesamt fünf Jahren (2008 bis 2013) für die Lethbridge Hurricanes und die Swift Current Broncos auf. Bei Letzteren spielte der Offensivmann übrigens auch ein Jahr lang an der Seite des EBR-Goalie-Neuzugangs Eetu Laurikainen (2012/2013). 2013 wechselte Moser dann in die kanadische Universitätsliga (USports, früher CIS), in der er anschließend insgesamt fünf Jahre für die University of Lethbridge erfolgreich aufs Eis ging: In 137 Partien sammelte er 97 Torbeteiligungen.

2018 folgte dann, mit dem deutschen Pass im Gepäck, der Sprung in die Bundesrepublik: EBR-Ligakonkurrent Freiburg meldete Moser damals als Neuzugang. Und auch in der neuen Umgebung wusste der technisch starke Stürmer zu überzeugen: Sowohl bei den Breisgauern, als auch zwei Jahre bei den Kassel Huskies (2019 bis 2021 – gemeinsam mit Trivino) war Moser absoluter Leistungsträger. Mit den Löwen Frankfurt gelang Moser anschließend sogar der Titelgewinn in der DEL 2 und der Aufstieg in die Erste Liga, in der er in der Folgesaison 2022/2023 insgesamt 34 Mal für die Hessen auflief. Anschließend sicherte sich vor der abgelaufenen Runde DEL-Absteiger Bietigheim die Dienste des Angreifers. In der schwierigen Saison der Baden-Württemberger, die mit dem zweiten Abstieg in Folge enden sollte, kam Moser auf 28 Scorerpunkte (22 Vorlagen und sechs Tore).

Moser – ein Spielmacher mit gutem Passspiel

Auffällig: Bei seinen Stationen stehen für Moser meist mehr Vorlagen als eigene Treffer zu Buche. Auch Moser selbst beschreibt sich „offensiv eher als Spielmacher mit gutem Passspiel. Aber ich bin auch ziemlich vielseitig: Ich kann fast überall im Lineup eingesetzt werden und bin auch defensivstark.“ In der kommenden Saison wolle er dem Team bestmöglich dabei helfen, möglichst viele Siege einzufahren: „Ich kann es kaum erwarten, dass es im August endlich losgeht!“

Diese Worte dürften beim neuen EBR-Trainer Ville Hämäläinen gut ankommen. Der Finne freut sich auf den Offensivmann: „Ryon Moser kennt die Liga und das deutsche Eishockey in- und auswendig und spielt schon seit sechs Jahren hier. Er ist ein zuverlässiger Stürmer, der sich auf beiden Seiten des Eises voll reinhängt. Er hat offensiv schon oft gezeigt, wie gefährlich er ist.“



  Freitag 19.Juli 2024
20:40 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
DEL 2 
Ryon Moser 
  
Bericht:
Autor:
  
  IHP
  ps
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!