Newsticker

    
2025 Juli
     
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Verteidiger Christopher Fischer hat sich im Sommertraining eine schwere Knieverletzung zugezogen und wird für mindestens 10 Wochen ausfallen
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Nach nur einer Saison, in der er verletzungsbedingt kaum zum Einsatz kam, wird Verteidiger Maximilian Droick den EC wieder verlassen. Das Ziel des 26-Jährigen ist derzeit noch unbekannt
  
Memmingen Indians
(OLS)  Verteidiger Robert Peleikis wird wegen einer Armvenenthrombose für mehrere Monate ausfallen. Von einer Nachverpflichtung sehen die Indians aber zunächst ab
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Der ESC hat den tschechischen Stürmer Filip Strombach unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte bislang ausschliesslich in seinem Heimatland. Dort ging er in der vergangenen Saison in der dritthöchsten Liga für den HC Risuty aufs Eis. 13 Scorerpunkte waren dabei seine Bilanz aus 32 Spielen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Routinier Tobias Loepp wird zusammen mit Riko Lindroos das Goalie-Dup der Crocodiles bilden. Er kam 2018 aus Lippstadt zu den Crocodiles
  
Erding Gladiators
(OLS)  Eigengewächs Niklas Schlammer wird auch in der nächsten Saison wieder als dritter Torhüter bei den Gladiators fungieren. Der 20-Jährige kam in den letzten Jahren bereits sporadisch in der 1.Mannschaft zum Einsatz 
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die nächsten Vertragsverlängerungen bei der EAS sind fix. Die beiden jungen Verteidiger Fabian und Maximilian Weber haben ihre weitere Zusage bei den Mammuts gegeben
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Die Brüder David und Filip Michel gehen auch in der neuen Bezirksligasaison wieder im ERC-Dress auf Torejagd. Die beiden Tschechen gehören seit Jahren zu den wichtigsten Leistungsträgern der Red Dragons
  
Augsburger Panther
(DEL)  Die Panther haben Lasse Dietzschold aus dem DNL-Team mit einer Förderlizenz ausgestattet. Der 18-Jährige ist damit der dritte Torhüter im DEL-Aufgebot
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Dauerbrenner Lars Wolfram wird auch in der neuen Regionalligasaison wieder im Tor der Tigers stehen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Angreifer Maximilian Zirngibl, der seit drei Jahren zur 1.Mannschaft gehört, schnürt auch in der neuen Saison weiter die Schlittschuhe für den ERSC. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte der 22-Jährige 12 Partien und erzielte dabei drei Tore und gab eine Vorlage
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Als nächstes hat Stürmer Gereon Erpenbach beim MEK zugesagt. Der 29-Jährige kam vor zwei Jahren vom ESC Holzkirchen und brachte es in zuletzt 17 Spielen auf 9 Scorerpunkte
  
Kölner Haie
(DEL)  Stürmer Josh Currie, der letztes Jahr aus der AHL zu den Haien kam, wird nach dieser einen Saison nun bereits wieder den Verein verlassen und wechselt nach Österreich zu den Graz 99ers
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Nach vier Jahren und zwei gewonnenen Meisterschaften verabschiedet sich der slowakische Torhüter Mathias Stefanka vom HEC
 

   

 Stichwortsuche:
  
eishockeylogoIHP Stories
Rückblick: Eishockey-Saison 2023/24 - Spannung auf dem Eis

(IHP)  Die Eishockey-Saison 2023/24 hat wieder einmal die Fans weltweit in ihren Bann gezogen. Mit atemberaubenden Spielen, dramatischen Wendungen und herausragenden Spielerleistungen war die Saison ein echtes Highlight. Von den großen Ligen wie der NHL in Nordamerika bis hin zu den europäischen Top-Ligen wie der DEL in Deutschland und der KHL in Russland, Eishockey bot in dieser Saison Spannung pur. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und beleuchten auch die Rolle der Sportwetten in der Eishockey-Welt.
 
Bild Rückblick
Quelle: unsplash.com

Die NHL-Saison 2023/24

Die NHL, die prestigeträchtigste Eishockeyliga der Welt, erlebte eine Saison voller Überraschungen und herausragender Leistungen. Die Florida Panthers zeigten ihre Dominanz und sicherten sich damit den Stanley Cup, nachdem sie in einem packenden Finale die Edmonton Oilers besiegten. Das Team aus dem Südosten der USA holte sich den Titel im spannenden siebten Spiel des Finales mit einem knappen 2:1-Sieg gegen die Edmonton Oilers, deren beeindruckende Aufholjagd nach einem 0:3-Serienrückstand somit unbelohnt blieb.

Die Saison sah auch das Aufblühen junger Talente wie Alexis Lafrenière von den New York Rangers und Tim Stützle von den Ottawa Senators. Diese neuen Stars sorgten für frischen Wind und beeindruckende Momente auf dem Eis. Zudem brachte die Trade-Deadline einige überraschende Wechsel, die das Kräfteverhältnis in der Liga verschoben und zu einem spannenden Playoff-Rennen führten. 

Bereits jetzt fiebern Fans der kommenden Saison entgegen, die mit einem Auftaktspiel am 4. Oktober 2024 starten soll.

Die DEL-Saison 2023/24

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) setzte sich die Eisbären Berlin in einem spannenden Finale gegen die Penguins Bremerhaven mit einem klaren 4:1, durch. Die Berliner zeigten durchweg eine konstante Leistung und profitierten von der hervorragenden Form des Matchwinners Ty Ronning. So gelangen sie in der vergangenen Saison zum zehnten Titel der DEL. Die Liga bot eine Reihe spannender Spiele und überraschender Ergebnisse, die die Fans begeisterten.

Über den Sieg im längsten Finale in der Geschichte des deutschen Eishockeys freut sich der Rekordmeister im intensiven vierten Play-off-Spiel gegen die Hauptrundenspitze, die Fischtown Pinguins. Somit sicherte sich das Team in der Best-of-seven-Serie (3:1) drei Chancen auf den Meistertitel.

Die DEL verzeichnete in dieser Saison auch eine steigende Zuschauerzahl, was die wachsende Popularität des Eishockeys in Deutschland unterstreicht. 

Bild Rückblick 2
Quelle: unsplash.com

Sportwetten in der Eishockey-Saison

Ein entscheidender Faktor für ein erfolgreiches Wetten ist die Wahl des richtigen Anbieters mittels Wettanbieter Vergleich. Unterschiedliche Anbieter haben verschiedene Quoten, Bonusangebote und Wettmöglichkeiten. Während manche Wettbüros den Fokus auf Live-Wetten setzen und eine benutzerfreundliche Oberfläche bieten, legen andere großen Wert auf wettbewerbsfähige Quoten und solide Willkommensboni.

Viele Fans setzen auf ihre Lieblingsmannschaften oder Spieler, um die Spannung noch zu erhöhen. In der Saison 2023/24 boten die Wettanbieter eine Vielzahl von Wettmöglichkeiten, von einfachen Sieg- und Niederlagenwetten bis hin zu komplexeren Wetten auf Spielerleistungen, Torschützen und Spielabschnitte.

Die nächste Saison kann kommen

Die Eishockey-Saison 2023/24 war ein Fest für Fans des schnellen Sports. Mit spannenden Spielen, überraschenden Wendungen und herausragenden Leistungen war für jeden etwas dabei. Sportwetten spielten eine wichtige Rolle, indem sie die Spannung noch erhöhten und den Fans eine weitere Möglichkeit boten, ihre Leidenschaft auszuleben. Mit einer Vielzahl von Anbietern und Wettmöglichkeiten war die Saison auch aus Sicht der Wettfreunde ein voller Erfolg. Egal ob auf dem Eis oder abseits davon – Eishockey bleibt ein faszinierender und mitreißender Sport.

  Dienstag 23.Juli 2024
18:50 Uhr
   
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   

 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!