Newsticker

    
2025 Juni
        
       
Sommeranfang
   

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Moskitos Essen
(OLN)  Stürmer Lennart Otten bleibt bei den Wohnbau Moskitos. Der 24-Jährige, der aus dem Nachwuchs der DEG stammt, kam während der letzten Saison nach drei Jahren in der DEL2 vom EHC Freiburg an den Westbahnhof. In 30 Spielen konnte er für die Stechmücken 3 Tore und 17 Vorlagen erzielen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der tschechische Offensiv-Verteidiger Marek Haloda, der erst während der letzten Saison vom EHC Klostersee zu den Miners wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 32-Jährige soll in absehbarer Zeit einen deutschen Pass erhalten
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Das 18-jährige Nachwuchstalent Edgar Schäfer, der in der letzten Saison seine ersten Spiele im Seniorenbereich absolviert hat, wird auch in der neuen Spielzeit im Aufgebot der Realstars stehen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Artjom Alexandrov, der erst zur letzten Saison zum EHC kam, hat seinen Vertrag verlängert. Im Bären-Trikot brachte es der 27-Jährige auf beachtliche 28 Tore und 20 Assists
  
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC Red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die Mammuts haben Christian Kratzmeir als Nachfolger von Trainer Ken Latta vorgestellt. Der 49-jährige Peißenberger war zuletzt beim SC Forst in der Landesliga tätig
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach überstandener langer Verletzungspause wird Stürmer Felix Berger, der vor zwei Jahren aus Dortmund kam, nun wieder die Schlittschuhe für den ESV schnüren
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Sebastian Albrecht steht auch in der nächsten Saison im Tor des REC. Der 35-jährige Routinier kam vor zwei Jahren von den Saale Bulls Halle zu den Piranhas, wo er nun die unumstrittene Nummer-1 ist
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Von den Rostock Piranhas kehrt Verteidiger Jan Tramm nach Hamburg zurück. Der 29-Jährige spielte bereits von 2019 bis 2023 für die Crocodiles in der Oberliga. Er bringt nicht nur reichlich Oberliga-Erfahrung mit, sondern spielte auch schon mehrere Jahre in der DEL2 und wird der Defensive deutlich mehr Stabilität verleihen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die beiden Verteidiger Jonathan Krause und Joris Kehrer, sowie Stürmer Flynn Schäuffele haben ihre Zusage für die neue Saison bei der TSG gegeben
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Stürmer Rune Raab, der vor einem Jahr vom Neusser EV zu den Kobras kam, hat seinen Vertrag verlängert. 18 Scorerpunkte waren die Bilanz des 20-Jährigen aus 22 Spielen für Dinslaken
  

   

 Stichwortsuche:
eishockeylogoIHP Stories
Schnellere Erholung von Verletzungen im Eishockey: Tipps und Tricks

(IHP)  Eishockey gehört zweifellos zu den härtesten Sportarten der Welt. Verletzungen sind leider Teil des Spiels, von Prellungen bis hin zu ernsteren Verletzungen wie Bänderrissen oder Knochenbrüchen. Deshalb: Für Eishockeyspieler ist es essenziell, schnell wieder fit zu werden, um wieder aufs Eis zu können. Zum Glück gibt es ein paar bewährte Methoden und neue Ansätze, die die Erholung beschleunigen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper nach einer Verletzung im Eiltempo wieder auf Vordermann bringen.
 
Schnellere Erholung von Verletzungen im Eishockey: Tipps und Tricks


Pausen machen und richtig regenerieren


So schwer es auch sein mag, der Körper braucht Zeit, um zu heilen. Besonders in den ersten Tagen nach einer Verletzung ist es wichtig , den verletzten Bereich zu schonen und nicht zu belasten. Hier gilt: Geduld! Ein paar Tage Ruhe können darüber entscheiden, ob Sie Tage, Wochen oder stattdessen Monate außer Gefecht sind.

Wichtig auch: Auf eine gesunde Schlafroutine achten. Während des Schlafes repariert und regeneriert der Körper Zellen und Gewebe. Das kann die Heilung erheblich unterstützen. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend schlafen, und vermeiden Sie Stress, der genauso den Heilungsprozess verlangsamen kann.

 

Cannabis zur Schmerzlinderung und Heilung?


Ein Thema, das kontrovers diskutiert wird, ist die Nutzung von Cannabis und Hanfsamen in der Sportmedizin. Vor allem bezüglich Schmerzen und Regeneration wird Cannabis als natürliche Methode diskutiert. Die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften von Cannabinoiden, insbesondere CBD, haben sich tatsächlich als hilfreich gezeigt.

Viele Sportler erzählen, dass Cannabis ihnen hilft, nach Verletzungen schneller wieder auf die Beine zu kommen. Einfach deshalb, weil es Schmerzen lindert und den Heilungsprozess fördert. Dafür kann man z.B. Cali Weed selbst anbauen. Es gibt mittlerweile auch spezielle Salben und Cremes nur mit CBD, die direkt auf die verletzte Stelle aufgetragen werden können.

 

Die richtige Ernährung


Sie haben es vielleicht schon geahnt: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt eine große Rolle bei der Regeneration. Einfach deshalb, weil Ihr Körper Nährstoffe braucht, um verletztes Gewebe wieder aufzubauen und Entzündungen zu bekämpfen. Vor allem Proteine, Vitamine und Mineralstoffe wie Zink und Magnesium sind wichtig.

Ein guter Tipp: Omega-3-Fettsäuren! Sie sind z.B. in Fisch oder Hanfsamen enthalten, wirken entzündungshemmend und können damit die Heilung beschleunigen. Hanfsamen sind dabei eine super Quelle, weil sie nicht nur reich an Omega-3 und Omega-6 sind, sondern auch wichtige Aminosäuren enthalten, die helfen, Muskeln und Gewebe wiederaufzubauen.


Reha durch Physiotherapie


Wenn die akute Phase der Verletzung schon vorbei ist, sollte man nicht allzu lange warten, um mit einer Reha zu beginnen. Physiotherapie ist ein Muss für jede ernsthafte Verletzung im Eishockey. Die Übungen stärken den verletzten Bereich und helfen dabei, zukünftige Verletzungen zu vermeiden. Ein erfahrener Physiotherapeut wird Ihnen Übungen zeigen, die speziell auf Ihre Verletzung abgestimmt sind. 

 

Kältetherapie und Kompression


Eine der logischsten Methoden zur Behandlung von Sportverletzungen ist natürlich die Kälte. Eis hilft, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Vor allem in den ersten 48 h nach einer Verletzung sollte die betroffene Stelle immer wieder gekühlt werden.

Kombiniert mit Kompression kann Kälte echte Wunder wirken. Diese Kombi kann helfen, den Blutfluss zu regulieren und Schwellungen zu verhindern. Und dies wiederum beschleunigt den Heilungsprozess und senkt das Risiko, dass sich Flüssigkeit in den verletzten Geweben ansammelt.

 

Hydration und Selbstfürsorge


Nicht zuletzt sollte die Bedeutung der richtigen Hydration nicht unterschätzt werden. Der Körper braucht genügend Flüssigkeit, um die verletzten Zellen zu reparieren und Giftstoffe auszuschleichen. Trinken Sie viel Wasser, und vermeiden Sie Alkohol - dieser kann den Heilungsprozess verlangsamen!

Und: Eine positive Einstellung spielt eine große Rolle in der Genesung. Nutzen Sie die Zeit der Heilung, um sich auch geistig vorzubereiten.

Eishockeyspieler sind hart im Nehmen, aber Verletzungen gehören nunmal dazu. Mit diesen Methoden und ein bisschen Geduld können Sie aber dafür sorgen, dass Sie schneller wieder fit sind! 


  Montag 21.Oktober 2024
09:50 Uhr
   
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!