Newsticker

    
2025 Juni
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Memmingen Indians
(OLS)  Stürmer Brett Schaefer verlässt den ECDC: Der Deutsch-Kanadier hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Die Verantwortlichen sind dieser Bitte nun nachgekommen, so dass der 27-Jährige sich nun einem anderen Verein anschliessen wird
  
Moskitos Essen
(OLN)  Stürmer Lennart Otten bleibt bei den Wohnbau Moskitos. Der 24-Jährige, der aus dem Nachwuchs der DEG stammt, kam während der letzten Saison nach drei Jahren in der DEL2 vom EHC Freiburg an den Westbahnhof. In 30 Spielen konnte er für die Stechmücken 3 Tore und 17 Vorlagen erzielen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der tschechische Offensiv-Verteidiger Marek Haloda, der erst während der letzten Saison vom EHC Klostersee zu den Miners wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 32-Jährige soll in absehbarer Zeit einen deutschen Pass erhalten
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Das 18-jährige Nachwuchstalent Edgar Schäfer, der in der letzten Saison seine ersten Spiele im Seniorenbereich absolviert hat, wird auch in der neuen Spielzeit im Aufgebot der Realstars stehen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Artjom Alexandrov, der erst zur letzten Saison zum EHC kam, hat seinen Vertrag verlängert. Im Bären-Trikot brachte es der 27-Jährige auf beachtliche 28 Tore und 20 Assists
  
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC Red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die Mammuts haben Christian Kratzmeir als Nachfolger von Trainer Ken Latta vorgestellt. Der 49-jährige Peißenberger war zuletzt beim SC Forst in der Landesliga tätig
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach überstandener langer Verletzungspause wird Stürmer Felix Berger, der vor zwei Jahren aus Dortmund kam, nun wieder die Schlittschuhe für den ESV schnüren
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Sebastian Albrecht steht auch in der nächsten Saison im Tor des REC. Der 35-jährige Routinier kam vor zwei Jahren von den Saale Bulls Halle zu den Piranhas, wo er nun die unumstrittene Nummer-1 ist
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Von den Rostock Piranhas kehrt Verteidiger Jan Tramm nach Hamburg zurück. Der 29-Jährige spielte bereits von 2019 bis 2023 für die Crocodiles in der Oberliga. Er bringt nicht nur reichlich Oberliga-Erfahrung mit, sondern spielte auch schon mehrere Jahre in der DEL2 und wird der Defensive deutlich mehr Stabilität verleihen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die beiden Verteidiger Jonathan Krause und Joris Kehrer, sowie Stürmer Flynn Schäuffele haben ihre Zusage für die neue Saison bei der TSG gegeben
  

   

 Stichwortsuche:
eishockeylogoIHP Stories
Wie Mobile Apps das Casino-Erlebnis verbessern: Mehr Komfort, Sicherheit und Unterhaltung

(IHP)  Mobile Apps ermöglichen Casinos eine bessere Kundenbindung. Sie bieten mehr Komfort, Sicherheit und Unterhaltung. Wir zeigen, wie Apps das Casino-Erlebnis auf ein neues Level heben.

Die Zukunft des Glücksspiels: Wie Mobile Apps das Casino-Erlebnis revolutionieren

Laut einer Studie der Universität Hamburg nutzten im Jahr 2021 bereits 87% der deutschen Casino-Besucher ihr Smartphone aktiv beim Besuch der Spielbank. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Mobile Apps erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Gäste. Zudem ermöglichen sie mit innovativen Features ein intensiveres Casino-Erlebnis. Wir zeigen, welche Rolle mobile Apps in deutschen Casinos, wie dem Sugar Casino, bereits heute spielen und welches Potenzial noch ungenutzt ist.

Mobile Apps für mehr Komfort 

Ein wesentlicher Vorteil von Mobile Apps liegt in der gesteigerten Benutzerfreundlichkeit. Prozesse, die früher zeitaufwändig und umständlich waren, lassen sich per Smartphone oft mit wenigen Klicks erledigen:

  • An- und Abmeldung am Casino-Eingang durch Scannen eines QR-Codes

  • Direkte Navigation zum gewünschten Tisch oder Automaten

  • Bestellung von Speisen und Getränken über die App, die dann an den Platz gebracht werden

  • Problemloses Ein- und Auszahlen an der Kasse durch digitale Überweisung

Diese Beispiele zeigen, dass Mobile Apps den Casino-Besuch deutlich vereinfachen können. Statt sich durch überfüllte Gänge zu drängeln, um Getränke zu ordern oder den Weg zur Kasse zu finden, haben Gäste dank der App alles im Blick und können sich voll auf das Spielerlebnis konzentrieren.

Mehr Sicherheit beim Spiel 

Auch in punkto Sicherheit haben Mobile Apps einiges zu bieten. So können Gäste zum Beispiel selbst festlegen, wie viel sie maximal pro Abend einsetzen möchten. Ist das Limit erreicht, sperrt die App automatisch weitere Einsätze. Andere Apps erlauben das Setzen individueller Alarmzeichen – etwa wenn die Verluste eine bestimmte Summe überschreiten oder der Besuch schon eine vorher festgelegte Stundenzahl erreicht hat.

Zudem analysieren einige Apps das Spielverhalten und weisen Kunden auf mögliche Probleme hin, wie etwa:

  • übermäßig häufige Casino-Besuche

  • überdurchschnittlich lange Verweildauer am Tag

  • aggressives Setzverhalten nach Verlusten

Auf dieser Basis können Gäste dann selbst entscheiden, ob sie eine Spielpause einlegen möchten. Dieser moderne Spielerschutz ist eine der größten Stärken von Mobile Apps in Casinos.

Mehr Spaß durch interaktive Features 

Mobile Apps ermöglichen aber nicht nur mehr Komfort und Sicherheit – sie sorgen auch für extra Portionen Spielspaß! Dies gelingt vor allem durch innovative Features wie:

  • Augmented Reality: Per Smartphone können Gäste am Black JackBlackjack-Tisch live sehen, welche Karten der Croupier in der Hand hält. Dies steigert den Nervenkitzel beim Spielen.

  • Virtual Reality: In speziellen Räumen können Besucher via VR-Brillen und Smartphone ein völlig neuartiges Casino-Feeling mit Abenteuercharakter erleben.

  • Gamification: Apps motivieren zum Weiterspielen, indem sie Erfolge und Highscores visualisieren oder Belohnungen für das Erreichen bestimmter Ziele ausschütten.

  • Multiplayer-Optionen: Spieler am selben Tisch können über die App direkt miteinander kommunizieren, Strategien absprechen oder auch gegen die anderen Spieler antreten.

Apps ermöglichen personalisiertes Marketing 

Mobile Apps eröffnen Casinos auch völlig neue Möglichkeiten in der Kundenkommunikation. Über die auf dem Smartphone gespeicherten Nutzerdaten lassen sich personalisierte Marketing-Maßnahmen ableiten, die per Push-Benachrichtigung ausgespielt werden können.

Beispiele hierfür sind:

  • Geburtstagsbonusse, Freispiele oder Goodies für Stammkunden

  • Personalisierte Angebote für die Lieblingsspiele des Nutzers

  • Einladungen zu besonderen Events, die auf das bisherige Spielverhalten zugeschnitten sind

  • Spezielle Deals für Vielspieler

Durch diese individualisierte Ansprache gelingt nicht nur eine emotionalere Kundenbindung. Gleichzeitig lässt sich die Effizienz der Marketing-Maßnahmen deutlich erhöhen, da gezielt jene Bereiche angesprochen werden, die den jeweiligen Nutzer auch tatsächlich interessieren.

Studien zeigen, dass personalisierte Kampagnen bis zu sechs Mal höhere Renditen erzielen als streuende Maßnahmen ohne Personalisierung. Mobile Apps sind damit ein wichtiger Baustein für den Aufbau einer echten One-to-one-Kundenbeziehung.


Fazit 

Mobile Apps eröffnen Casinos enorme Chancen, das Kundenerlebnis auf ein neues Level zu heben. Sie steigern Komfort, Sicherheit und Unterhaltung der Gäste. Gleichzeitig ermöglichen sie eine intensivere Kundenbindung.

Casinos, die konsequent auf die neuen Möglichkeiten setzen, können sich damit klare Wettbewerbsvorteile verschaffen. Es ist davon auszugehen, dass Mobile Apps das Gesicht der Branche in den kommenden Jahren maßgeblich verändern werden. Wer als Anbieter langfristig erfolgreich sein möchte, kommt an innovativen App-Lösungen nicht mehr vorbei.


  Samstag 20.Juli 2024
13:20 Uhr
   
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   



 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!